So schützt du dein Bike vor Diebstahl!

25. März 2023 10:00:00 MEZ

Für alle möglichen Bikes wie Roadbikes, Mountainbikes oder auch die aktuell sehr beliebten E-Bikes legt man ganz schnell mehrere tausend Euro hin. So möchte man es natürlich weitgehend vermeiden das eigene Fahrrad, oder auch das Hotelbike als verschwunden melden zu müssen, nachdem man es nur kurz abgestellt hat. Wie der Bike-Diebstahlschutz gut gelingt und was du im Falle des Falles unternehmen kannst, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.

Fahrrad Diebstahl Diebstahlschutz Bike

 

Fahrraddiebstähle - eine Statistik
Die Statistik bei Fahrrad-Diebstählen ist seit Jahren unverändert hoch. In den vergangenen zehn Jahren registrierte die Polizei pro Jahr über 300.000 Fälle von Fahrraddiebstählen. Wie viele davon auf E-Bikes fallen, kann man nicht genau sagen, da diese rechtlich als normale Fahrräder gelten. Zudem hat man sich innerhalb der Statistik dazu entschieden die E-Bikes nicht gesondert zu erheben. 
Zahlen der Versicherungen bestätigen: Die Anzahl als gestohlen gemeldeten Mountainbikes und E-Bikes steigt. Besonders die Verlockung ein E-Bikes zu stehlen ist besonders hoch, da diese für gewöhnlich einen weitaus höheren Kaufpreis und Wert haben als normale Räder. 


Doch welche Möglichkeiten gibt es, dein Fahrrad vor einem Fahrraddiebstahl zu bewahren?
Es gibt verschiedene Optionen die Mountainbikes & E-Bikes vor Diebstahl zu schützen. Eine davon ist das Fahrradschloss. Außerdem gibt es noch eine Menge zusätzlicher Möglichkeiten, damit du dein Bike nicht dem Zufall überlässt. Hier ein kleiner Überblick zu Diebstahl-Maßnahmen: 

Mountainbikes vor Diebstahl schützen castle-834773_960_720Präventiver Diebstahlschutz wie...
-Fahrradschloss
-Akku-Schloss
-Gravierte Codierung
-gut sichtbarer Registrierungsaufkleber 

Schadensbegrenzung
-GPS-Tracker
-Codierung und Registrierung
-Fahrradpass
-Diebstahlversicherung 



Präventiver Diebstahlschutz
Zum präventiven E-Bike-Diebstahlschutz gehört zum einen, das Fahrrad unentwendbar zu machen und zum anderen, potentiellen Dieben die Tat so unattraktiv wie möglich zu gestalten. Robuste Fahrradschlösser, mit denen du dein Rad an hohen und unbeweglichen Gegenständen abschließen solltest, werden eher in Ruhe gelassen, weil sich das Aufbrechen und Wegtragen des Fahrrads schwieriger bis unmöglich gestaltet. 

Sicheres Fahrradschloss für Bikes - worauf ist zu achten?
Angesichts des hohen Werts von E-Bikes und Mountainbikes solltest du gleich mehrere Schlösser zum Diebstahlschutz einsetzen. Diese können bis zu 10 Prozent des Neupreises der Bikes kosten. Hast du also etwa EUR 3.000,- für das gute Stück hingelegt, können die Schutzmaßnahmen schon bis zu EUR 300,- ausmachen. Aber eines ist gewiss, der Aufwand mit der Versicherung und der Griff in die Geldbörse für ein neues Rad sind die Kosten der Schutzmaßnahmen allemal wert. 

GPS-Tracking als Maßnahme:
Die heutige Technik macht es möglich, dass auch im Falle eines Diebstahls das gestohlene Rad wieder auffindbar bzw. verfolgbar ist. Mit modernen GPS-Tracker, welche zum Beispiel bei einem teuren Pedelec im Motorraum, und somit nicht sichtbar für den Dieb, verbaut werden, kannst du oder die Polizei den Standort deinen gestohlenen Fahrrades tracken.


Übrigens: Bei uns in den Bergen könnt ihr euch noch etwas entspannter zurücklehnen. Die Diebstähle sind hier in den Bergen noch um einiges weniger als in Großstädten und machen einen Bikeurlaub bei uns in der Flachauer Bergwelt gleich um einiges entspannter als eine Radtour durch den Großstadtdschungel :-)

Bike abgestellt Berg Diebstahl

 

Hol dir jetzt dein unverbindliches Angebot für deinen Bikeurlaub
mit geführten Biketouren durch ortskundige Guides!

Jetzt anfragen | braun

 


Die schönsten Biketouren schon vorab kennenlernen und studieren? Gerne :-)
Wir haben dir ein übersichtliches Booklet ausgearbeitet!
-> Biketouren-Booklet <-


Abonnier unseren Flachau1-Blog und sei immer TOP informiert!
-> Blog abonnieren <-