So schützt du Berg und Tier
Immer mehr Menschen beschäftigen sich, auch aufgrund der Veränderungen unseres Planeten in den letzten Jahren, mit Klimaschutz, Natur und Biodiversität. Dass diese Thematik auch im Urlaub seinen Platz findet und finden muss, ist inzwischen unbestreitbar. Wir verraten dir, was du während deiner Auszeit in den Bergen tun kannst, um deinen Beitrag zu einer gesünderen Umwelt beizutragen.
Steigende Temperaturen, verunreinigte Weltmeere, schmelzende Gletscher und viele weitere Ereignisse der letzten Jahre sind der Grund, dass auch wir uns heute mit einem Blogbeitrag voll und ganz dem Thema Klima- & Umweltschutz widmen wollen.
Denn bereits mit kleinen Veränderungen eines Jeden, der in den Bergen seine wertvolle Zeit zum Innehalten und Stillsitzen, Erleben und Entdecken verbringt, sorgt dafür, dass wir einen wichtigen Beitrag leisten, um den Status Quo zu erhalten und die Alpenwelt auch in Zukunft für unsere Kinder erlebenswert zu gestalten.
Doch wie können diese Veränderungen aussehen? Du dachtest, wenn du deinen Müll wieder mit ins Tal nimmst, hinterlässt du keine Spuren in der Natur? Lieber eine 1-Tagestour oder doch lieber mehrere Tage on Tour? So viele Fragen, auf welche wir die Antworten und so manchen zusätzlichen Tipp haben.
Öffis statt Privatauto
Du hast schon so manche Bergerfahrung gemacht und bist immer wieder überrascht, wie sich seit Corona die Berge zum „Place-to-Be“ entwickelt haben und der Andrang sich in den letzten Sommern immer mehr verstärkt hat? Stell dir nun bitte einmal vor, wie es wäre, wenn jeder Bergfex mit dem eigenen Auto anreist, um sein persönliches Bergerlebnis zu beginnen. Parkplätze wären überfüllt, die Umwelt würde aufgrund der CO2-Belastung enorm leiden und der ökologische Fußabdruck eines jeden einzelnen Wanderers würde somit zu wünschen übrig lassen, so dass die Bergwelt, wie wir sie heute noch erleben dürfen, in Zukunft nicht mehr dieselbe sein wird.
Klar, so manchem Bergerlebnis geht eine etwas längere Anreise voran, wo auch ein Umsteigen auf Bus oder Bahn nicht machbar ist. Doch gerade in Urlaubsregionen wie Flachau und der Salzburger Sportwelt ist das Netz der öffentlichen Wanderbusse so gut ausgebaut, dass man für einen Großteil auf das Privatauto verzichten und den Bus nutzen kann.
TIPP: Mit der Flachau-Sommer-Card kannst du alle Postbuslinien und somit Wanderbusse der Region für nur € 1,00/ Strecke nutzen und so den ersten Schritt für ein besseres Klima setzen.
Keine Spuren hinterlassen
Eines ist, so hoffen wir, selbstverständlich – Müll hat in der Natur, weder im Meer noch in den Bergen, etwas zu suchen. Denn die Natur ist ein wertvoller Schatz, auf welchen wir aufpassen und achten sollten! Treibt es so manchen Bergaffinen abseits der beliebten Wandertouren, so finden sie in Salzburgs Bergen noch Fleckchen unberührter Natur. Begibst du dich in diese besondere Welt der Unberührtheit, wo über dir Falke und Co ihre Kreise ziehen, neben dem Wegesrand putzige Murmeltiere ihre Pfiffe abgeben oder Gämse und Steinbock auf Futtersuche sind, während du deine Zeit zum Abschalten vom Alltag genießt, musst du keinen Müll liegen lassen, um deine Spuren in den Bergen zurückzulassen! Glaubst du nicht? Was wir Menschen erst nach stundenlangen Touren wahrnehmen, ist für Wildtiere immer da - der menschliche Geruch. Besonders in Schutzgebieten solltest du daher nicht durchs Unterholz, abseits der gekennzeichneten Route, streifen, denn dies irritiert nicht nur die Tierwelt, sondern beeinflusst durch die plattgetretenen Pfade auch die Vegetation mit ihren sensiblen Gräsern und Bodenerosionen.
Und wie wir es schon als Kinder von unseren Eltern gelernt haben – „Geschaut wird mit den Augen und nicht mit den Händen“. Heißt … auch wenn es verlockend ist ein Jungtier anzugreifen, zu füttern und zu streicheln, bitte Hände weg. Der menschliche Geruch wird vom Tier angenommen, was dazu führen kann, dass die Tiermutter das Junge verstößt.
TIPP: Achte auch bei deiner Funktionskleidung darauf, dass du diese mit speziellen Wäschesäcken wäscht. Da gerade Funktionswäsche Mikroplastik abgibt, welches dadurch in die sensible Natur gelangt, ist es empfehlenswert, auf die verwendeten Materialien zu achten.
Nicht alles in der Natur ist ein Mitbringsel
Hat man die Blütenpracht von Enzian, Edelweiss oder Steinrößchen bewundern können, ist es nur zugut nachvollziehbar, dass so mancher sich diese Blüten gerne mit nach Hause nehmen möchte. Doch wie auch bei Steinen wie Amethyst, Bergkristall und Granat, wo es bei dessen Funden eine Meldepflicht gibt, gibt es auch bei Pflanzen gewissen Bestimmungen. So fallen die genannten Blüten unter den Naturschutz und dürfen weder gepflückt noch ausgegraben werden, andernfalls drohen hohe Strafen. Abgesehen vom Schaden, der in der Natur angerichtet wird.
TIPP: Foto machen und Pflanzenfoto ausdrucken oder aber Enzian und Co aus dem Gartencenter holen und sich im heimischen Garten erfreuen.
Genieße deine Bergzeit
Du hast dir für dein persönliches Bergerlebnis eine ideale Tour rausgesucht und kannst es kaum erwarten, dass es los geht? Doch statt einem 1-Tagestrip genieße doch die Zeit in den Bergen. Erkunde die Natur, die einzelnen Kraftplätze, wie du sie zum Beispiel beim Salzburger Gipfelspiel und dessen Berggipfeln findest, entdecke die Schönheit eines Sonnenuntergangs hoch oben über dem turbulenten Leben im Tal, lass dir die kulinarischen Schmankerl wie hausgemachte Produkte wie Käse, Wurst oder einen warmen Kaiserschmarrn, schmecken und nimm dir Zeit für dich! Du wirst sehen – ein mehrtägiger Urlaub in den Bergen, egal ob zu Fuß oder auf dem Bike, tut nicht nur dir gut und zeigt dir, welche Dinge im Leben wirklich wichtig sind, sondern ist ein Schritt in Richtung Umwelt-& Klimaschutz.
Am Ende sind es viele Dinge, die im Gesamten unseren Planenten und unsere Tierwelt positiv beeinflussen können, wenn man nur darauf achtet.
Ein steht für dich fest – dein nächster Urlaub geht in die Berge des Salzburgerlandes, doch die passende Unterkunft mit Ansprechpartnern, die dir die besten Ecken und Plätze empfehlen und die ein oder anderen Hütte kennen, wo du regionale Köstlichkeiten mir atemberaubenden Panoramablick genießen kannst, fehlt dir noch?
Schick uns deine Anfrage, denn wir haben bestimmt das richtige Händchen,
wenn es um dein perfektes Urlaubsdomizil geht!
Hast du schon einmal einen Sonnenaufgang am Berggipfel erlebt?
Wir geben dir einen kleinen Vorgeschmack auf das, was dich erwartet!
-> Sonnenaufgangswanderung <-
Lass uns deinen Kommentar hier: