Geschmack der Heimat - Darum ist uns Regionalität so wichtig!

26. Mai 2024 10:00:00 MESZ

Müssen es der Spargel aus Griechenland oder die Erdbeeren aus Südafrika, die Heidelbeeren aus Spanien oder das Lammfleisch aus Neuseeland sein, wenn wir doch bessere, erntefrischere und vor allem umweltfreundlichere Produkte direkt vor der Hoteltüre in Österreich haben? Warum wir im Tauernhof diesem Trend in unserer Hotelküche folgen, liest du im folgenden Artikel!

almjause regionale Lebensmittel kurzer Transportweg Vorteil saisonal einkaufen in der Region

 

Schon seit einigen Jahren setzt der Trend „Regionalität“ sich in den heimischen Küchen immer mehr durch. Denn Heimat hat unter anderem viel mit Geschmack und Emotionalität zu tun. Wer erinnert sich nicht gerne an seine Kindheit zurück, in der man Kirschen direkt vom Baum gepflückt und anschließend gegessen oder reife, saftige Heidelbeeren noch im Wald genascht hat? Genau diese emotionale Geschmackswelt ist das A und O, welche in den Restaurantküchen kreiert werden und dadurch unsere österreichische Identität und Individualität hervorheben. Ein frischer Saibling aus nahe gelegenen Gewässern, Eier und Joghurt aus dem Tal, erntereifes Wurzelgemüse oder heimischer Stangenspargel sowie Babyerdäpfel - wenn nicht genau im Urlaub in Österreich, wo dann, werden unsere Geschmacksknospen wohltuend und geschmackvoll verwöhnt?! Denn vor allem in der schönsten Zeit des Jahres, der Urlaubszeit, ist für viele Gäste die Kulinarik mit den besten und qualitativ hochwertigen Lebensmittel und regionalen Produkten aus Österreich ein wichtiger Punkt!

 

 

regional Essen wie Gemüse und Obst einkaufen Verbraucher achten auf Umwelt Region FlachauWeitere Gründe & Vorteile für Regionalität statt Internationalität

  • Saisonale Produkte wie Obst, Gemüse, Kräuter uvm. werden in Österreich erst mit voller Reife geerntet und sind daher vitaminreiche und gesunde Lebensmittel mit vollem Geschmack.
  • Umweltschonend, da die Transportwege regionalen Lebensmittel kurz sind, und daher das Verkehrsaufkommen auf den Straßen reduziert wird. Im Besonderen Lebensmittel, wie Steaks aus Argentinien, Obst aus Spanien oder Griechenland weisen eine besonders schlechte Ökobilanz auf.
  • Hohe, geprüfte Qualität durch den Kontakt zwischen Erzeuger und Verbraucher. 
  • Regionalität schafft Identität zur Heimat, da man nicht in ein anonymes Produkt vom anderen Ende der Welt, sondern in eine Erdbeere aus dem heimischen Garten beißt oder ein Glas Milch der Kuh vom Bauern ums Eck trinkt. Authentizität entsteht.
  • Durch Regionalität in den Küchen, wird die regionale Wirtschaft gestärkt, Arbeitsplätze geschaffen und erhalten. Man fördert den Kontakt zu den Menschen aus dem Umkreis und schafft Vertrauen sowie einen persönlichen Bezug zu Produkt und Produzent. Ein Beispiel hierfür sind Almen mit hausgemachten und regionalen Produkten, die du auf deinen Biketouren durch die Flachauer Bergwelt erkunden und entdecken kannst.

Lange Rede kurzer Sinn: Für uns gibt es gleich mehrere Gründe, warum Regionalität in der Küche so wichtig ist und einen hohen Stellenwert hat!

 

Heimische Produkte im Schusterhäusl

 


Egal ob Ski- oder Bikeurlaub …
... überzeug dich selbst, während deiner Auszeit vom Alltagsstress, von unseren regionalen Spezialitäten und
sende uns gerne deine unverbindliche Anfrage!😀

Jetzt anfragen | braun

 


Keine Lust auf strikte Essenszeiten und vorgegebene Menüs? Du magst es ungezwungen und Selbstbestimmt?
Warum ein Urlaubs als Selbstversorger genau dein Ding ist...
-> Hier lesen! <-